--- --- ---
---

Qualitätssicherung Übersetzungen

Jeder Kunde erwartet von seinem Übersetzer oder Übersetzungsbüro gut übersetzte und geprüfte Dokumente. Heutzutage ist es bei allen Übersetzungsdiensten üblich, dass die Übersetzung vom Übersetzer sofort direkt an den Kunden geht. in unserem Übersetzungsbüro wird jede Übersetzung vom Projektleiter und oft vom Chef selbst zusätzlich kontrolliert. Ein gründliches Korrekturlesen vom Fachlektor oder vom zweiten unabhängigen Übersetzer gilt dagegen als eine zusätzliche Dienstleistung und wird einzeln berechnet. Ausnahme: bei jedem Großprojekt, bei welchem zwei und mehr Übersetzer parallel an verschiedenen Texten arbeiten, wird bei Alexxtec jedes übersetzte Dokument vom Lektor oder von einem der Übersetzer des Projektes ohne Extrakosten korrekturgelesen. 

Strenge internationale Standards 

Unsere hohen Qualitätsstandards sind unseren Kunden bekannt. Wir sind nach DIN EN ISO-Norm 17100:2016-05 (Registriernummer 7U433) zertifiziert. Das bedeutet, dass die Qualität unserer Übersetzungen strengsten internationalen Standards entspricht und Sie als Kunde darauf vertrauen können.

Projektverwaltung Übersetzungen

Seit Jahren verwenden wir ein bewährtes professionelles Verwaltungstool. So versäumen wir keinen einzigen Termin. Ab 2021 verwenden wir ein anderes modernes Programm von SDL. Es erlaubt unter anderem, jedem Kunden sich nach dem Status seines Auftrages online über Webbrowser zu erkundigen.

Auftragsvergabe - wer darf übersetzen

Der Chef oder der zuständige Projektleiter entscheiden, wer den Auftrag in jedem konkreten Fall übernimmt:

- Angestellte für alltägliche Themen wie Technik, Wirtschaft, Recht
- Freelancer (freiberufliche Übersetzer für bestimmte Bereiche wie Medizin oder Architektur)

Entscheidend sind zwei Aspekte.

Bei Stammkunden hat jeder Kunde einen "personellen" Übersetzer, und Übersetzungsprojekte solcher Kunden werden vorrangig bearbeitet. Ob unser Übersetzer ein Angestellter ober Freelancer ist, spielt keine Rolle, darum kümmert sich die Leitung des Büros. S
o wird die Terminologiekonsistenz und damit die Qualität der Übersetzung gewährleistet. Ein guter Übersetzer hat sozusagen die ganze Terminologielieste schon im Kopf und braucht kein Wörterbuch.

Wichtig ist auch die Thematik der Übersetzung. Unser Übersetzungsdienst ist in Europa durch die Spezialiserung auf technische Übersetzungen in Fachkreisen bekannt. Das heißt, nur die Übersetzer werden bei Auftragsvergabe berücksichtigt, die entsprechende Fachkenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet haben. 

Übersetzung 

Sie wird in jedem Fall unter der Verwendung von CAT-Tools (SDL Trados Studio 2019/2021, Across, memoQ) erstellt. Das gilt für alle Projekte bis auf solche Fälle, wenn wir vom Blatt übersetzen müssen. Wir verwenden die Kundenterminologie, falls vorhanden, oder setzen eigene kundenspezifischen Datenbanken ein, die wir seit Jahren pflegen und nach jedem Auftrag aktualisieren. Zeit für das Studieren der Thematik brauchen unsere Übersetzer selten, denn in der Regel sind alle Themen uns längst bekannt. Wir sind ja seit 1995 auf dem Markt.

Korrekturlesen

Alle Übersetzungen werden zu 100% lektoriert (bis auf eilige Aufträge). Unsere Lektoren sind selbst erfahrene Übersetzer und beschäftigen sich nicht nur mit dem Lektorat, sondern auch mit technischen Übersetzungen selbst. Ihre Fachkenntnisse gehen aber noch weiter. Sie wissen genau, was bei der Prüfung zu beachten ist. Das Lektorat erfolgt in zwei Phasen:

Phase eins: Textanalyse mit Errorspy, einem Tool, das Fehler wie vergessenen Text oder inkonsequente Terminologie findet.
Phase zwei: Lesen der Texte und Vergleichen mit dem Original. Korrektur stilistischer und grammatikalischer Fehler.


 

---
--- --- ---