--- --- ---
---

Unsere Geschichte

Die Geschichte unseres Übersetzungsbüros zeigt einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Weg eines kleinen Übersetzers-Teams und wie es dank unserer harten und konsequenten Arbeit zu einem internationalen Unternehmen wurde. Es begann alles in 1992 in Deutschland. Sie werden sehen, mit wem Sie zu tun haben, nämlich mit konkreten Personen und nicht mit namenslosen Mitarbeitern einer GmbH oder AG. 

Die Jahre 1992 bis 1995

Ich, Alexandre Nefedov, der zukünftige Gründer des Übersetzungsbüros, arbeite nach dem Studium drei Jahre in Wuppertal als Übersetzer bei Heitmann GmbH (einige Jahre später nach meinem Abgang von Lionbridge übernommen, dem weltweit größten Dienstleister auf dem Markt der Übersetzungen). Ich übersetze für den wichtigsten Kunden von Heitmann - General Motors / Opel verschiedene Dokumentation, vorwiegend technischer Art. Dort lerne ich auch Apple Mac und Layouting kennen und kann nicht nur in MS Word für DOS und später für Windows übersetzen, sondern auch auf dem Apple Mac Prospekte und sogar später Bücher alleine layouten. In diesen Jahren entdecke ich die Welt der halbautomatischen Übersetzungen und versuche als Hobby-Programmierer das zu basteln, was später das deutsche Unternehmen Trados GmbH auf den Markt bringt. 

Technische Übersetzungen seit 1995

Ich studiere Wirtschaft an einer privaten Wirtschaftsschule in Köln und starte parallel meine ersten Übersetzungen. Zuerst alleine, dann mit einem Kollegen. Zusammen übersetzen Bedienungsanleitungen und Handbücher, Websites und Präsentationen. 

Trotzdem arbeite ich nach der Wirtschaftsschule noch weitere drei Jahre im alten Beruf bei einem Kölner Unternehmen als Übersetzer, DTP-Spezialist, Grafiker, Software-Tester. Dort lerne ich die Softwarelokaliserung kennen und übersetze erste Versionen von damals bekannten Symantec-Produkten wie Norton Antivirus. Dann verstehe ich, dass ich die Wahl zwischen der Selbständigkeit und der weiteren Beschäftigung machen muss und mache mich endgültig selbständig. 

In diesen Jahren haben deutsche Unternehmen die osteuropäischen Märkte entdeckt und die Lieferung von Anlagen, Maschinen und Gütern nach Polen, Russland, Litauen, Belarus, in die Ukraine lief pausenlos. Ich blieb bei technischen Übersetzungen und das war eine kluge Entscheidung.

Später habe ich die ersten Übersetzer angestellt bzw. als Freelancer beschäftigt, denn das Volumen war von mir allene nicht mehr zu schaffen. Ab 2002 kamen bei uns 
die ersten Lektoren zum Einsatz, um die Qualität der Übersetzungen maximal zu erhöhen. Dabei haben wir nicht den Preis dadurch erhöht, was bei unseren Kunden, natürlich, sehr gut ankam. Dieses Prinzip gilt bei uns nach wie vor: keine erhöhten Preise auch bei erhöhter Nachfrage. 

Übersetzungen in osteuropäische Sprachen

Ab 2005 kooperieren wir mit Übersetzern aus dem Deutschen und Englischen in andere Sprachen. Zuerst kamen technische Übersetzungen in andere eosteuropäische Sprachen: Lettisch, Estnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Bulgarisch, Kroatisch. Dadurch konnten wir unsere Bestandskunden mit erweitertem Angebot gut bedienen, indem wir die Übersetzungsaufträge gleichzeitig in mehreren Sprachen ausführen konnten.

Übersetzungen in westeuropäische Sprachen

Ab 2010 übersetzen wir auch immer mehr aus dem Englischen und Deutschen ins Italienische, Französische, Portugiesische und Spanische. Auch sehr gefragte technische Übersetzungen Deutsch - Englisch sowie Englisch - Deutsch werden jetzt angeboten. Trotz der Tatsache, dass der Markt dieser Übersetzungen längst geteilt ist, bekommen wir immer wieder Aufträge nicht nur von alten, sondern auch von neuen Kunden, die auf den ausländischen Märkten tätig sein wollen.

Durch den internationalen Einsatz befinden sich logischerweise unsere Übersetzer jetzt in vielen Städten Europas: Prag, London, Madrid, Milan, Moskau, Warschau, Sofia, Barcelona, Charkiv, Lissabon. Die Verwaltung bleibt in Wuppertal, Deutschland.

Übersetzungen Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Kasachisch

Die Übersetzungen in asiatische Sprachen wie Chinesisch, Koreanisch, Kasachisch sowie Japanisch bieten wir auch ab 2010. Alleine in 2019 haben wir erfolgreich mehrere Großprojekte ausgeführt bei Themen wie Erdölohranlagen, Extrusionsanlagen, Werkzeugmaschinen.

Neue Führung ab 2018

Im Februar 2018 übernimmt Maximilian Nefedov provisorisch die kaufmännische Leitung des Übersetzungsbüros. Unser Familienunternehmen funktioniert einwandfrei in dieser Konstellation. Alexandre beschäftigt sich in diesen Jahren nur mit Übersetzungen Russisch und Ukrainisch. Noch liefern viele Übersetzungen in die Ukraine auf Russisch, das wird sich erst ab 2022 ändern.

Neue alte Führung ab 2022

Da sich Maximilian Nefedov wieder damit beschäftigen wird, was er an der Wuppertaler Universität eigentlich studierte, nämlich mit Wirtschaftswissenschaften, übernimmt Alexandre Nefedov wieder die komplette Führung des Übersetzungsbüros.

---
--- --- ---